Zeit für etwas Neues – Mein Instagram-Feed bekommt einen neuen Look
Seit mittlerweile drei Jahren gibt es meinen Account nun schon auf Instagram. Die Follower kommen und die Follower gehen, doch eines bleibt: Abwechslung! Oh ja, langweilig wird es hier bei Heppiness auf keinen Fall – es braucht alles nur ein bisschen Mut zu Neuem und viel Zeit zum Ausprobieren und Umsetzen. Doch wie ihr seht, gibt es seit Bestehen des Accounts immer mal wieder Wandlungen und Neues, denn:
„Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern.“
– Kong Fuzi
Hier seht Ihr Bilder meines Instagram-Feeds von den Anfängen bis heute.
Reflektierend kann ich heute sagen, dass ich ganz am Anfang die Bilder willkürlich hoch gepostet habe, ohne mir irgendwelche Gedanken über Stimmung und einheitlichen Stil zu machen. Das alles hat ziemlich chaotisch und unaufgeräumt gewirkt. Es musste also Ordnung in das Ganze! Meine ersten Versuche starteten vor circa einem Jahr, als ich anfing den Foto-Stil und das Farbkonzept zu verändern – sprich ich habe mal mit kälteren und mal mit wärmeren Bildstilen experimentiert. Soweit so gut, aber auch hier hat mir meine Bildsprache noch nie so wirklich gefallen … Nun will ich das Design noch interessanter gestalten, aufregender und inspirierender – so wie ich selber nun auch mal bin. 😉
Wichtig für mich ist es nun, ein Design zu finden, welches zu mir und meiner Persönlichkeit passt.
Dafür habe ich mich natürlich ein bisschen umgeschaut und mir Inspirationen bei anderen Instagram-Bloggerinnen geholt.
Letztendlich hat mich Masha Sedgewick mit ihrem tollen Layout-Stil wieder am meisten überzeugt … by the way – sie ist übrigens meine allergrößte Inspirationsquelle und mein größtes Blogger-Idol! Sie hat mir nicht nur den Anstoß für mein Blogdesign, sondern jetzt auch für die Rundumerneuerung meines Instagram-Feeds gegeben.
Zeit für eine Veränderung!
Das neue Design soll frischer, moderner und auch cleaner werden. Ich will einen Wiedererkennungswert schaffen, den ich ja auch im wahren Leben habe. Dazu brauche ich allerdings einen Account, der nicht tausend anderen gleicht. Mein Account soll mich schließlich als Person – die ich bin – widerspiegeln und wie in meinem realen Leben möchte ich auch hier Einzigartigkeit erreichen. Denn in der digitalen Welt ist es doch nicht anders wie im reellen Leben – hier bleibe ich doch auch nur in Erinnerung, wenn ich eine Type bin und meinen eigenen Stil repräsentiere – Ergo: aus der Masse heraussteche.
Bei meinen Looks erreiche ich das meistens durch meine auffälligen Accessoires. Ob ein Einstecktuch, eine auffällige Brille oder eine extravagante Kopfbedeckung. Allein durch diese Signature-Pieces schaffe ich einen fabelhaften Wiedererkennungswert. Genau aus diesem Grund werde ich solche Stilelemente zukünftig auch in mein neues Instagram-Feed einbauen.
Tipps für ein neues Instagram-Feed Design
Da mich schon einige Fragen (über DM) erreicht haben, möchte ich Euch kurz dieses neue Instagram-Design beschreiben und erklären.
Meine Bilder werden wie gewohnt geshootet, ausgesucht, bearbeitet und in einen einheitlichen Bildstil gebracht. Jetzt kommt die Neuheit ins Spiel: Die fertig bearbeiteten Bilder werden nun mit einem Grafikprogramm z.B. Indesign von Adobe, Photoshop oder GIMP in ein Rasterlayout gebracht – entweder in eine dreier Reihe oder in ein neuner Raster.
Klar ist natürlich, dass die Bilder jeweils so in das Raster eingefügt werden, dass ein stimmiges Gesamtkonzept entsteht. Wichtig dabei ist, dass jedes einzeln hochgeladene Bild eine ganz eigene und plausible Aussage bekommt. Puh … klingt ziemlich kompliziert oder??? Wisst ihr ungefähr was ich meine??? Wartet ich versuche es Euch zu erklären und an einem Bildbeispiel zu demonstrieren.
In dem nun folgenden 9er Raster seht ihr verschiedene Bilder die einzeln keinen Sinn ergeben – nur zusammengesetzt ergibt sich ein stimmiges Bild! Schaut Euch beispielsweise bei dem 9 Raster das erste Bild oben links an! Da ist im Prinzip nur ein halbes Ohr zu sehen. Würde ich so ein Bild hochladen, würden meine treuen Follower sich Sorgen machen und verwirrt den Kopf schütteln.
In der 3er Reihe ergibt jedes einzelne Bild einen Sinn. Im ersten Quadrat (von links) bin ich zu sehen, im zweiten gibt es einen kurzen Spruch und im dritten Quadrat erkennt ihr sehr deutlich die Kaffeetasse und das Handy. Schaut selbst und vergleicht!
Wichtig ist: Ihr müsst darauf achten, dass jedes Bild im Raster eine eigene Aussage hat … entweder man sieht ein Accessoire in Form von Schuhen, Tasche, Schmuckstücke etc. – es kann auch durchaus ein Gebäudeteil sein, ein Glas, ein Tier oder auch Sprüche eigenen sich hervorragend. Spielt mit Grafikdesignelementen … wichtig ist nur, dass das einzelne Bild (und die Bilder werden ja nun mal einzeln hochgeladen) nie langweilig ist!
Ganz genau erkennen lässt sich das auf den nachfolgenden Bildern, die ja nun auch schon Teil von meinem neuen Instagram-Feed geworden sind.
Ich arbeite zurzeit mit dem Layout Programm InDesign von Adobe. Ihr könnt den gleichen Effekt aber auch mit Photoshop oder GIMP erzeugen. Je nachdem, welches Programm ihr habt und was Euch leichter fällt. Die Übertragung aus dem jeweiligen Programm aufs Handy findet dann entweder per Airdrop statt, sofern ihr nur mit Apple Geräten arbeitet oder aber über ein Cloud-Verfahren wie zum Beispiel Dropbox, Google-Drive oder Wetransfer.
Der einzige Nachteil: Spontane Uploads und Schnappschüsse sind passé. Ab sofort heißt es Posten nach Plan. Spontanität ist so nur noch über die Stories möglich.
Tja Mädels, nun bleibt abzuwarten, ob ich so viel Disziplin und Selbstkontrolle aufbringe, um dieses Instagram-Feed Design durchzuhalten oder ob ich relativ schnell wieder in mein „Querbeet-Muster“ zurückfalle. Vielleicht experimentiere ich aber auch weiter….ganz nach dem Motto von Grönemeyer „Stillstand ist der Tod, geh voran, bleibt alles anders.
Vor kurzem hatte ich ja eine Kooperation mit der Zalando Lounge. Könnt Ihr Euch noch an meinen Blogbeitrag „Die Zalando Lounge im Test“ erinnern? So oder ähnlich könnte dann im Anschluss mein Instagram-Feed aussehen. Aber nicht vergessen Mädels … ich bin noch in der Experimentierphase und darum interessiert mich natürlich Eure Meinung ganz besonders: Wie findet Ihr mein neues Insta Design? Wie gestaltet ihr Euren Instagram Account? Probiert Ihr auch gerne mal etwas Neues aus???
Was haltet ihr davon, wenn ich Euch zukünftig noch mehr Einblicke in mein Bloggerleben gewähre? Interessiert Euch vielleicht mal ein Making-of von einem Fotoshooting mit meinem Youngster Alex??? Welche Technik wir verwenden oder wie wir die passende Shooting-Location finden? Ja? Nein? Fragen über Fragen. Bin gespannt auf Eure Antworten.
Bis bald Eure
Anette a la HEPPINESS
Werbung durch Namennennung.